Pulvertor-Turm - Eintrittskarte
Pulverturrm
Prager Türme: die Schönheit von Prag | Verfügbar
Besuchen Sie den spätgotischen Torturm, der die Prager Altstadt von der Neustadt trennt
Der Pulvertorturm (Prašná brána) gehörte im 11. Jahrhundert zu den 13 Toren, durch welche die Bewohner von Prag die Altstadt betreten konnten. Die Architektur des Turms wurde durch das Werk von Petr Parléř an der Karlsbrücke inspiriert.
Der Pulvertorturm ist 65 Meter hoch, die Aussichtsgalerie befindet sich 44 Meter über dem Boden und die Wendeltreppe besteht aus 186 Steinstufen.
Der Pulvertorturm zählt zu den ausdrucksstärksten Denkmälern des spätgotischen Prags. An diesem Ort zogen auch die Krönungszüge böhmischer Könige in die Stadt ein. Der Pulvertorturm markiert somit den Beginn des Krönungs- oder Königswegs zur Prager Burg. Der heutige Name Pulvertorturm (ursprünglich Neuer Turm) wird seit Anfang des 18. Jahrhunderts verwendet, damals diente der Turm als Schießpulverlager.
Highlights:
- Sehen Sie sich im Inneren des Turms einen kurzen Film über die Geschichte der Karlsbrücke an.
- Besuchen Sie die Aussichtsgalerie in der Höhe von 44 Metern. Sie müssen 186 Treppenstufen hinaufsteigen.
- Tauchen Sie beim Besuch des Pulvertors in die alte Geschichte ein.
- Lassen Sie sich von der spektakulären Aussicht von der Aussichtsgalerie inspirieren.
Inbegriffen:
- Eintrittskarte gültig für einen Monat ab Kauf (kann nur für einen Tag und einen Eintritt verwendet werden)
Öffnungszeiten:
Januar - März Ganze Woche 10.00 - 18.00
April - Mai Ganze Woche 10.00 - 19.00
Juni - September Ganze Woche 09.00 - 20.30
Oktober - November Ganze Woche 10.00 - 18.00
Dezember Ganze Woche 10.00 - 19.30
Wichtig:
- Die Eintrittskarte ist für einen Tag und einen Eintritt gültig.
- Die Eintrittskarte ist ab dem Kauf einen Monat lang gültig.
- Die Eintrittskarte ist in englischer Sprache.
- Freier Eintritt für Kinder unter 5 Jahren.
- Bitte beachten Sie, dass der Preis der Eintrittskarte eine Bearbeitungsgebühr von 30 CZK (1,3 EUR) enthält.
Besuchen Sie die Konzerte im Gemeindehaus neben dem Pulvertor.