19:00
| Datum: | 27. November 2025 | 19:00 (Do) |
|---|---|
| Standort: | Ständetheater |
| Dauer: | approx. 3 Std. |
| Brechen: | Ja (20 Minuten) |
| Status: | Verfügbar |
| Rezension: | (4) |
Handy-Ticket
Richard Strauss: Ariadne auf Naxos
In deutscher Sprache, mit Übertiteln auf Tschechisch und Englisch
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schockierte Richard Strauss das Theaterpublikum mit seinen beiden Einaktern Salome und Elektra, die in nie dagewesenem Maße gesteigerte Emotionen mit wilden, ohrenbetäubenden Klangentladungen zum Ausdruck brachten und dabei bis an die Grenzen des Hörbaren gingen. Doch der Komponist beschloss bald, seinen Stil zu ändern und einen versöhnlichen Schritt auf das Opernpublikum zuzugehen. Zunächst entstand Der Rosenkavalier, ein bis heute außerordentlich beliebtes Werk, in dem jedoch das für Strauss typische, ungestüme Treiben im Orchester wie auf der Bühne noch deutlich dominiert. Danach folgte mit Ariadne auf Naxos ein weitaus intimeres und ruhigeres Werk.
Die ursprüngliche Fassung von 1912 war als Nachspiel zu Hugo von Hofmannsthals Bearbeitung von Molières Komödie Der Bürger als Edelmann gedacht. 1916 überarbeitete Strauss das Werk jedoch zu einer eigenständigen Oper, in der es auch heute zumeist aufgeführt wird. Auch wenn es der Titel nicht verrät, so ist das zentrale Thema von Ariadne auf Naxos doch das Spannungsverhältnis und die gegenseitige Achtung zwischen „hoher“ und „niederer“ Kunst. Darüber hinaus entlarvt Strauss die zeitlose Grobheit derjenigen, die – bemüht, ihren dürftigen kulturellen Status aufzuwerten – sich plötzlich zu „Kunstmäzenen“ erklären.
Die Zuschauer von Strauss’ Oper haben die Wahl – wie beim Umschalten der Fernsehkanäle sehen sie mal eine ernste Oper über Ariadne, die von ihrem Geliebten verlassen wurde, und dann wieder eine derbe Farce über die ausgelassene Zerbinetta. So hatte es der wohlhabende Gastgeber der bizarren Aufführung beschlossen, die auf keinen Fall auch nur eine Millisekunde länger dauern durfte als vorgesehen – schließlich sollten auf die Kunst Feuerwerk und Abendessen folgen …
Mitwirkende:
Orchester des Nationaltheaters
Solisten des Nationaltheaters
Wichtig:
-
Geeignet für Zuschauer ab 12 Jahren
-
Gekaufte Tickets können nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden
-
Es werden keine Ermäßigungen gewährt
-
20 Minuten Pause
-
Das Theater ist eine kulturelle Institution – bitte respektieren Sie die allgemeinen Grundsätze angemessenen Verhaltens und Kleidung
-
Programmänderungen vorbehalten
-
Der Preis beinhaltet eine Servicegebühr von 3,7 € (100 CZK)
Fotogalerie
Ständetheater
| Adresse: | Ovocný trh 1 , Praha 1 |
|---|---|
| Kapazität: | 589 |
| Typ: | Theater |
| Beheizt: | Ja |
| Barrierefreier Zugang: | Ja |
Das Ständetheater zählt zu den schönsten historischen Theatergebäuden Europas
Das Theater ist eng mit dem Namen von W. A. Mozart verbunden. Hier fanden Uraufführungen zweier seiner Opern statt: Don Giovanni (1787 unter der Leitung des Komponisten selbst) und La clemenza di Tito (1791, anlässlich der Krönung von Leopold II.).
Genießen Sie die festliche Atmosphäre dieses schönen Gebäudes, in dem W. A. Mozart nach der Aufführung seiner Opern begeisterte Ovationen erhielt. Das Ständetheater ist seit 1783 ununterbrochen in Betrieb.
Erbaut wurde es von dem aufgeklärten und patriotisch gesinnten Grafen Nostitz-Rieneck, der das kulturelle Leben in Prag bereichern wollte.
Seine Überzeugung, dass ein allgemein zugängliches Theater eine moralische Institution darstelle, die das kulturelle Niveau der Nation zeige, entsprach dem Geist des späten 18. Jahrhunderts, dem Zeitalter der Aufklärung, und das Theaterprojekt war für das damalige Prag außerordentlich wichtig.
Obwohl das Theater anfangs deutschsprachige Dramen inszenierte, begann es bald, auch tschechische Stücke aufzuführen. Im Jahr 1798 wurde das Theater von böhmischen Ständen gekauft, daher sein heutiger Name.
Unter dem Eindruck der begeisterten Zustimmung komponierte Mozart für Prag die Oper Don Giovanni, deren Uraufführung er persönlich im Ständetheater dirigierte. Die Oper wurde zu großem Erfolg und so sind Don Giovanni und das Ständetheater in die Geschichte eingegangen...
Das Ständetheater war auch einer der Drehorte des berühmten Films Amadeus von Miloš Forman.
Obwohl der Name Mozart in der Geschichte des Theaters am stärksten glänzt, lockte das Ständetheater viele andere bedeutende Künstler von europäischer Bedeutung an. Carl Maria von Weber war Musikdirektor des Theaters; der Geigenvirtuose Niccolo Paganini gab hier ein Konzert; Arthur Rubinstein, Carl Goldmark und Gustav Mahler dirigierten im Theater.
Wie komme ich dorthin?
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Metro A (grüne Linie) oder B (gelbe Linie) - Station Můstek - Nächstgelegener Parkplatz:
Millenium Plaza, V Celnici 10, Prag 1 oder Einkaufszentren Palladium und Kotva (náměstí Republiky)
Marilyne St-Georges | Juni 10, 2024 | 19:00 (Mo)
I can’t believe I had fun at the opera! I loved the first act, the female singers, the cowboy costumes, the humour…. Staging, etc. I did find the 2nd act too long though…. Although I was happy it had a happy ending! Thank you!
Hermann J Schmid | Februar 16, 2024 | 19:00 (Fr)
Nice performance. Recommended.
Claudia Holz | Februar 11, 2024 | 17:00 (So)
Extra ordinary performances! We realy recommend and will come back soon!


