14:00
Weißes Wasser
Drama mit englischen Untertiteln
Ständetheater
approx. 4 Std. | Drama im Prager Nationaltheater | Verfügbar

Datum: | 24. Mai 2025 | 14:00 (Sa) |
---|---|
Standort: | Ständetheater |
Dauer: | approx. 4 Std. |
Brechen: | Ja (20 Minuten) |
Status: | Verfügbar |
Handy-Ticket
Weißes Wasser: Drama nach dem Roman von Kateřina Tučková
Auf Tschechisch, mit englischen Untertiteln
Bílá Voda (Weißes Wasser) – ein Bergdorf, in das früher zahlreiche Gläubige strömten, um von der wundertätigen Marienstatue Hilfe zu erbitten. Heute kommt Lena Lagner, eine frustrierte und unglückliche Frau, hierher, um ihrer Vergangenheit zu entfliehen. Sie wird von mehreren eigentümlichen Nonnen aufgenommen, deren Anführerin die Schwester Evarista ist. Lena studiert die verstaubten Dokumente des Klosters und stellt bald fest, dass die Dämonen, die auf der Geschichte der örtlichen Nonnen lasten, keineswegs verschwunden sind und auch ihr eigenes Schicksal bestimmen. Die schwierigste Schlacht muss auf dem heimischen Feld ausgetragen werden... Der neue Roman von Kateřina Tučková, erzählt über die Geschichte der Frauenorden unter dem kommunistischen Regime - ein oft übersehenes Kapitel der tschechischen Geschichte - und über die Stellung der Frauen in der katholischen Kirche.
Tschechien gilt als das atheistischste Land der Welt; tatsächlich bekennt sich nur etwa ein Drittel der Bevölkerung zu einer Religion. Ein Prozent aller Tschechen sind sogar "bewusste Atheisten, die sich der Existenz eines Gottes widersetzen". Die Wahrheit ist, dass wir dazu neigen, an verschiedene Ideologien zu glauben, um den fehlenden Glauben an Gott zu ersetzen. Auch heute würden viele Menschen nicht zögern, der Institution, die verantwortlich für die Inquisition, die Kreuzzüge und die Religionskriege war, ein jähes Ende zu setzen. Doch sind diejenigen, die gegen die Evarista kämpfen, Fanatiker, die ihrem angeborenen Sadismus freien Lauf lassen durften, oder sind ihre Taten von der wahren Überzeugung getragen, die Welt besser, sicherer, freier und glücklicher zu machen?
Wichtig:
- Erworbene Eintrittskarten können weder zurückgegeben noch umgetauscht werden.
- Es werden keine Ermäßigungen gewährt.
- Das Theater ist eine kulturelle Einrichtung. Bitte beachten Sie die allgemeinen Grundsätze für angemessenes Verhalten und Kleidung.
- Programmänderungen vorbehalten.
- Der Preis beinhaltet eine Servicegebühr von 3,7 € (100,- CZK).
Prag ist voll von Oper und Ballett!

Ständetheater
Adresse: | Ovocný trh 1 , Praha 1 |
---|---|
Kapazität: | 589 |
Typ: | Theater |
Beheizt: | Ja |
Barrierefreier Zugang: | Ja |
Das Ständetheater zählt zu den schönsten historischen Theatergebäuden Europas
Das Theater ist eng mit dem Namen von W. A. Mozart verbunden. Hier fanden Uraufführungen zweier seiner Opern statt: Don Giovanni (1787 unter der Leitung des Komponisten selbst) und La clemenza di Tito (1791, anlässlich der Krönung von Leopold II.).
Genießen Sie die festliche Atmosphäre dieses schönen Gebäudes, in dem W. A. Mozart nach der Aufführung seiner Opern begeisterte Ovationen erhielt. Das Ständetheater ist seit 1783 ununterbrochen in Betrieb.
Erbaut wurde es von dem aufgeklärten und patriotisch gesinnten Grafen Nostitz-Rieneck, der das kulturelle Leben in Prag bereichern wollte.
Seine Überzeugung, dass ein allgemein zugängliches Theater eine moralische Institution darstelle, die das kulturelle Niveau der Nation zeige, entsprach dem Geist des späten 18. Jahrhunderts, dem Zeitalter der Aufklärung, und das Theaterprojekt war für das damalige Prag außerordentlich wichtig.
Obwohl das Theater anfangs deutschsprachige Dramen inszenierte, begann es bald, auch tschechische Stücke aufzuführen. Im Jahr 1798 wurde das Theater von böhmischen Ständen gekauft, daher sein heutiger Name.
Unter dem Eindruck der begeisterten Zustimmung komponierte Mozart für Prag die Oper Don Giovanni, deren Uraufführung er persönlich im Ständetheater dirigierte. Die Oper wurde zu großem Erfolg und so sind Don Giovanni und das Ständetheater in die Geschichte eingegangen...
Das Ständetheater war auch einer der Drehorte des berühmten Films Amadeus von Miloš Forman.
Obwohl der Name Mozart in der Geschichte des Theaters am stärksten glänzt, lockte das Ständetheater viele andere bedeutende Künstler von europäischer Bedeutung an. Carl Maria von Weber war Musikdirektor des Theaters; der Geigenvirtuose Niccolo Paganini gab hier ein Konzert; Arthur Rubinstein, Carl Goldmark und Gustav Mahler dirigierten im Theater.
Wie komme ich dorthin?
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Metro A (grüne Linie) oder B (gelbe Linie) - Station Můstek - Nächstgelegener Parkplatz:
Millenium Plaza, V Celnici 10, Prag 1 oder Einkaufszentren Palladium und Kotva (náměstí Republiky)