Sängerin, Improvisatorin, Komponistin und Pädagogin. Eine Vokalartistin, die ihre eigene Sprache der Improvisation erforscht und nutzt. Leiterin des Natalia Kordiak Quintet, mit dem sie zwei Alben aufgenommen hat (Bajka von 2019, veröffentlicht bei Hevhetia – für den Fryderyk-Preis nominiert; Ytinamuh von 2023, veröffentlicht von der Stiftung Słuchaj!). Zusammen mit Anna Gadt, Marta Grzywacz und Gosia Zagajewska bildet sie das Ensemble Voice Act, das 2024 sein gleichnamiges Album veröffentlichte. Sie ist außerdem Mitglied von Maciej Kądzielas Band LUNAMË sowie Anna Jopeks Sextett.
Seit mehreren Jahren reist Kordiak durch Asien und Europa, gibt Konzerte und leitet Workshops im Rahmen von künstlerischen Residenzen. Sie trat auf zahlreichen Bühnen und Festivals in Polen (u. a. NOSPR, Jazz Jantar, Jazz Juniors, Voicingers) und im Ausland (England, China, Tschechien, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Indien, Lettland, Vietnam u. a.) auf. 2023–2024 war sie Artist in Residence an der Swarnabhoomi Academy of Music in Chennai, Indien.
Grzegorz Karnas gründete 1998 seine eigenen Bands. Die Projekte von Karnas – Trios ohne Harmonieinstrument und Quartette in wechselnden Besetzungen – sind weit vom klassischen Paradigma entfernt. Die Gruppe schöpft gern aus dem tranceartigen Charakter von Ostinati und der Abstraktion des modalen Spiels, entwickelt auf der Basis einfacher Melodiethemen.
Die zehn Meter lange futuristische Bar des Jazz Dock bietet eine große Auswahl an bewährten Getränken und Cocktails sowie Spezialitäten und Neuheiten für alle mit Fantasie. Außerdem können Sie die Delikatessen der Jazz-Dock-Küche genießen und sich während der gesamten musikalischen Darbietung ein köstliches Abendessen gönnen.