Die Oper Katja Kabanowa beeindruckt durch ihre immense Emotionalität und zeugt von Janáčeks außergewöhnlichem Einfühlungsvermögen
In Tschechisch, tschechische und englische Untertitel
Während Leoš Janáček in seiner Heimat immer noch als schwieriger Modernist gilt, schätzt man ihn in der ganzen Welt längst als einzigartiges klassisches Genie. Seine Oper Katja Kabanowa nach dem Drama Der Sturm von A. N. Ostrowski beeindruckt jeden aufmerksamen Zuschauer durch ihre immense Emotionalität und zeugt von Janáčeks außerordentlichem Einfühlungsvermögen.
Die Titelfigur Katja Kabanowa in Leoš Janáčeks gleichnamiger Oper leidet sehr in ihrer Ehe mit Boris. Das Feuer leidenschaftlicher Liebe ist längst erloschen, denn die von Boris’ despotischer Mutter arrangierte Zweckehe dient vor allem dazu, die Zukunft der traditionsverhafteten Kaufmannsfamilie zu sichern. Boris bricht aus, liebt eine andere Frau und Káťa löst sich aus der toxischen Familiensituation und lernt einen anderen Mann kennen. Doch die Schuldgefühle wegen ihrer kurzzeitigen Affäre lassen sie nicht los.
Die Neuinszenierung steht unter der Leitung des britischen Dirigenten Christopher Ward und des spanischen Regisseurs Calixto Bieito, der für seine unorthodoxen Interpretationen klassischer Opern bekannt ist und dessen Inszenierungen derzeit hauptsächlich in Deutschland aufgeführt werden.
Aufgeführt von:
Solisten, Chor und Orchester des Nationaltheaters
Wichtig:
20 Min. Pause
Erworbene Eintrittskarten können weder zurückgegeben noch umgetauscht werden.
Es werden keine Ermäßigungen gewährt.
Das Theater ist eine kulturelle Einrichtung. Bitte beachten Sie die allgemeinen Grundsätze für angemessenes Verhalten und Kleidung.
Programmänderungen vorbehalten.
Der Preis beinhaltet eine Servicegebühr von 3,7 € (100,- CZK)
Das Nationaltheater ist das wichtigste und repräsentativste Theater Tschechiens
Die Bau des Nationaltheaters wurde durch Sammlungen finanziert, an denen sich breite Volksmassen sowie bedeutende Spender (einschließlich des Adels und des Kaisers Franz Joseph I.) beteiligten. Die feierliche Grundsteinlegungdes Theaters am 16. Mai 1868 wurde zu einem nationalen Fest.
Das Nationaltheater wurde 1881 eröffnet. Im selben Jahr brannte das Gebäude ab, und dieses tragische Ereignis löste eine riesige Welle neuer Sammlungen aus. Das Prager Nationaltheater wurde 1883 mit der Oper Libuše von Bedřich Smetana wiedereröffnet und dient seither als Ort tschechischer nationalen Identität und als Wahrzeichender tschechischen Kultur schlechthin.
Wie komme ich dorthin?
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Metro B (gelbe Linie) - Haltestelle Národni třída
Straßenbahnhaltestelle - Národní divadlo
Nächstgelegener Parkplatz:
Tiefgaragen des Nationaltheaters.
Overall rating:
Merita Aliu | Juni 14, 2022 | 19:00 (Di)
Please be aware, that the singers are very talented. Also how they change the stage to tell the story is great. But it is the play / the story itself that I didn't like.
Dominique Kohli | Juni 14, 2022 | 19:00 (Di)
Spectacle de grande qualité
pierre berthelon | Februar 05, 2022 | 19:00 (Sa)
musique: Janaček. on aime ou on n'aime pas. j'aime, bon orchestre donc: musique très bien
mise en scène : nulle
décors: nuls
costumes: nuls
voix: correctes
conclusions : les yeux fermés ça va, les yeux ouverts: au secours
Globalement : à éviter