Die Stadt wurde im 14. Jahrhundert von Karl IV., König von Böhmen und römischer Kaiser, gegründet. Heute ist Karlovy Vary die meistbesuchte Kurstadt in der Tschechischen Republik.
Patienten mit Krebserkrankungen, Diabetes, Bauchspeicheldrüsen- und Verdauungsproblemen aus dem In- und Ausland reisen nach Karlovy Vary zur Kur. Die heilenden heißen Quellen und speziell verordnete Kuranwendungen beschleunigen den Genesungsprozess.
Die Thermalquellen sind kostenlos zugänglich – es gibt über 13 Quellen, aus denen Sie wählen können. Die historischen Kolonnaden sind ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische. Sie können sogar die unterirdischen heißen Quellen besichtigen!
Glashütte Moser
Ludwig Moser gründete im 19. Jahrhundert eine Glasgravurwerkstatt, die sich zu einem der bekanntesten luxuriösen Glashersteller der Welt entwickelte. Falls Sie Zeit haben, lohnt sich ein Besuch im Moser-Museum.
Internationales Filmfestival
Findet jedes Jahr im Juli statt. Weltstars wie Robert De Niro, Leonardo DiCaprio, Sharon Stone und Uma Thurman waren bereits Gäste dieses Festivals. Wenn Sie die einzigartige Festival-Atmosphäre mit Tausenden von Besuchern erleben und jeden Tag Filme sehen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit!
Becherovka
Der Kräuterlikör Becherovka stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Er wird aus Kräutern und Gewürzen hergestellt und war ursprünglich als Magenheilmittel – und Seelentröster gedacht! Die Tschechen trinken ihn traditionell nach dem Essen, um die Verdauung zu fördern.
Karlsbader Oblaten (Karlovarské oplatky)
Die ersten Oblaten wurden um 1800 gebacken. Heute bestehen sie aus zwei gesüßten Waffeln, zwischen denen sich verschiedene Füllungen wie Haselnuss oder Vanille befinden – verfeinert mit Karlsbader Quellwasser und Salz. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt fantastisch und sind ein perfektes Mitbringsel aus Tschechien!