20:00

Datum: | 17. September 2025 | 20:00 (Mi) |
---|---|
Standort: | Jazz Dock |
Dauer: | 120 Minuten |
Brechen: | Ja (20 Minuten) |
Status: | Verfügbar |
Handy-Ticket
Geburtstagsfeier und musikalische Hommage an einen der tschechischen Jazz-Barden – den inspirierenden Jazzmusiker Josef Vejvoda, der bis heute musikalisch hochaktiv ist
Einen weiteren tschechischen Musiker mit einem so breiten kreativen Spektrum und einer so reichen Diskografie wie Josef Vejvoda zu finden, wäre schwer.
Sein Schaffen reicht von Kammer- und Sinfonik über elektronische und Popmusik bis hin zu Chor- und Salonrepertoire. Josef ist ein Jazzman mit Polka im Blut – sein Vater komponierte die weltberühmte Beer Barrel Polka (Rosamunde). 1967 gewann er den ersten Preis beim nationalen Jazz-Schlagzeugwettbewerb und wurde mehrfach in All Stars Band-Umfragen gewählt. Er trat mit fast allen führenden Persönlichkeiten des tschechischen Jazz auf, ebenso wie mit zahlreichen internationalen Stars. Sein Schlagzeugspiel ist auf unzähligen Aufnahmen zu hören – als Mitglied von SHQ, Jazz Cellula, des Tschechoslowakischen Rundfunk-Jazzorchesters (JOČR) sowie in Ensembles von Jiří Stivín, Karel Růžička, Emil Viklický und dem Prague Super Quartet.
1987 verließ Vejvoda das Rundfunk-Bigbandorchester, kehrte aber später als Gastdirigent zurück. 1998 gründete er sein eigenes Trio und veröffentlichte eine Reihe hochgelobter Alben, darunter A Meeting to Build a Dream On (mit dem amerikanischen Trompeter Benny Bailey), das 2001 von Tschechischem Rundfunk zum Jazzalbum des Jahres gewählt wurde. Vejvodas Kompositionen wurden von Spitzenkünstlern wie Josef Suk und Pavel Šporcl aufgeführt, er arbeitete mit zahlreichen Symphonieorchestern zusammen, und seine Vokalwerke wurden von renommierten Chören wie dem Mährischen Lehrerchor, dem Prager Kammerchor oder den Prague Singers interpretiert.
2002 dirigierte er das Orchester der Burgwache und der tschechischen Polizei bei einem ausverkauften Konzert in der Carnegie Hall in New York. Als Hommage an sein erstes Jazzkonzert mit Jiří Stivín im Jahr 1963 (mit der Band Jazztet) gründete Vejvoda 2018 das Ensemble neu. Das Album I Remember dokumentiert zwei Konzerte, die 25 Jahre auseinanderliegen – eines mit der Big Band von Gustav Brom, das andere mit seinem Jazztet – ausschließlich mit eigenen Kompositionen. Ein weiterer Beweis für die außergewöhnliche musikalische Reise von Josef Vejvoda, die sich nun über mehr als sechzig Jahre erstreckt.
Was Sie heute Abend erwartet:
Im ersten Teil des Abends spielt das Josef Vejvoda Jazztet:
František Tomšíček – Trompete
Přemysl Tomšíček – Posaune
Osian Roberts – Tenorsaxophon
Vladimír Strnad – Klavier
Ondřej Štajnochr – Bass
Daniel Šoltis – Schlagzeug
Im zweiten Teil dirigiert Josef Vejvoda sein Big Band.
Die futuristische, zehn Meter lange Bar des Jazz Dock bietet klassische und bewährte Drinks und Cocktails sowie Spezialitäten und Neuheiten für alle mit Fantasie. Dazu können Sie die Delikatessen der Jazz-Dock-Küche genießen und sich während der musikalischen Darbietung ein köstliches Abendessen gönnen.
Wichtig:
-
20 Minuten Pause
-
Getränke und Speisen sind nicht im Ticketpreis enthalten
-
Sitzplätze werden Ihnen beim Eintritt in den Club vom Veranstalter zugewiesen
-
Wir empfehlen, mindestens 30 Minuten vor Beginn zu erscheinen

Jazz Dock
Adresse: | Janáčkovo nábřeží 2 , Praha 5 |
---|---|
Kapazität: | 150 |
Typ: | Jazzclub |
Beheizt: | Ja |
Barrierefreier Zugang: | Nein |
Gelungene Kombination toller Jazzmusik mit leckeren Speisen und Getränken unweit der Kleinseite
Das Jazz Dock bietet seinen Gästen eine breite Palette an Genres: Jazz, Klassik, aber auch neue Formen von Jazz und Blues. Neben Konzerten vieler tschechischer Spitzenjazzbands sind im Jazz Dock regelmäßig namhafte ausländische Jazzbands zu Gast. Im Jazz Dock erleben Sie eine wirklich reizvolle Kombination aus großartiger Jazzmusik und köstlichen Speisen und Getränken.
Der außergewöhnliche Prager Jazzclub befindet sich in der wunderschönen und romantischen Kulisse des alten Prags, in unmittelbarer Nähe von Malá Strana (Kleinseite) und der Kampa-Insel. Dank seiner einzigartigen Lage direkt am Ufer der Moldau bietet es unvergessliche Ausblicke auf das Prager Zentrum.
Das hohe Niveau der Akustik ermöglicht Live-Jazzkonzerte bis in die Morgenstunden! Oftmals wechseln an einem einzigen Abend mehrere Jazzbands sowie Gastmusiker auf der Bühne des Clubs.
Die zehn Meter lange, futuristische Bar des Jazz Docks bietet traditionelle Getränke und Cocktails sowie Spezialitäten und Neuigkeiten für alle mit Fantasie. Zusammen mit der delikaten Jazz Dock-Küche und dem tüchtigen Personal sorgt das Jazz Dock für einen vollwertigen Genuss (nicht nur) während der Musikproduktion!
Sie können auch tagsüber das Jazz Dock besuchen, um sich auszuruhen, lokale Erfrischungen zu probieren und einen schönen Blick auf das Zentrum von Prag zu genießen. Im Frühling und Sommer ist das Freiluftcafé auf dem Dach des Clubs geöffnet.
Der Club verfügt nicht über einen direkten Zugang für Rollstuhlfahrer, aber das freundliche Clubpersonal ist bereit, Ihnen zu helfen.
Wie komme ich dorthin?
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Metro B (gelbe Linie): Station Anděl
Straßenbahn - Haltestelle Švandovo divadlo oder Arbesovo náměstí - Nächstgelegener Parkplatz:
Einkaufszentrum Nový Smíchov