19:30
James Lisney (Großbritannien)
Beethoven, Chopin, Schostakowitsch und Bach
120 Minuten | Klassische Musik | Verfügbar
| Datum: | 14. November 2025 | 19:30 (Fr) |
|---|---|
| Standort: | Rudolfinum - Suk Saal |
| Dauer: | 120 Minuten |
| Brechen: | Ja (20 Minuten) |
| Status: | Verfügbar |
| Rezension: | (1) |
Gruppenrabatt
Handy-Ticket
Begeben Sie sich auf eine Reise durch drei Jahrhunderte Musik – vom Barock und der Romantik bis ins 20. Jahrhundert
Das Programm umfasst zwei der späten Klaviersonaten Beethovens – Werke, die zu den tiefgründigsten und ergreifendsten zählen, die je für dieses Instrument geschrieben wurden. Dazwischen erklingen ausdrucksstarke Miniaturen: ein lyrisches Präludium von Chopin, drei farbige Charakterstücke von Schostakowitsch und beliebte geistliche Melodien von Johann Sebastian Bach – darunter das bekannte Jesu, Joy of Man’s Desiring. Den Abschluss bildet Beethovens Sonate in c-Moll, op. 111 – ein kraftvolles und transzendentes Werk, das oft als sein musikalischer Abschiedsgruß an die Welt betrachtet wird.
Dieses Konzert ist ein Muss für Liebhaber klassischer Musik und für alle, die ein bewegendes und unvergessliches Musikerlebnis suchen.
Programm:
- Fryderyk Chopin (1810–1849)
Präludium in Cis-Moll, Op. 45 - Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sonate in E-Dur, Op. 109 - Dmitri Schostakowitsch (1906–1975)
Präludien Nr. 10–12 aus Op. 34 - Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sonate in As-Durr, Op. 110
*** Pause *** - Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Jesus bleibet meine Freude, BWV 147 – arr. Hess - Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Ricercare a 3 aus dem Musikalischen Opfer, BWV 1079 - Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sonate in C-Moll, Op. 111
Über den Solisten:
Der Pianist James Lisney debütierte 1986 und ist seitdem in vielen der bedeutendsten Konzertsäle der Welt aufgetreten.
Sein Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik der Gegenwart. In den vergangenen zehn Jahren stand die Musik Schuberts im Mittelpunkt seines Schaffens – sowohl in Konzerten als auch in Aufnahmen – und er präsentiert regelmäßig Zyklen der Klaviersonaten sowie ausgewählte Einzelwerke.
Seine Aufnahmen – von Musik Schuberts, Beethovens und Tschaikowskis bis zu Beach, Björnsson und Scharwenka – wurden von Kollegen anerkannt und von der Fachpresse hochgelobt.
Wichtig:
-
Eine Pause von ca. 20 Minuten
-
Dresscode: Smart Casual
-
Programmänderungen vorbehalten


