Führung durch ausgewählte Bereiche des Clementinums und Besuch der schönsten Bibliothek der Welt
Führung in englischer Sprache
Die Route führt Sie zum Astronomischen Turm und über die Verbindungsbrücke in den nördlichen Flügel des Clementinums. Dort erwartet Sie eine kommentierte Besichtigung der Barockbibliothek, die oft als die schönste Bibliothek der Welt bezeichnet wird.
Bitte beachten Sie: Die Barockbibliothek kann nur besichtigt, jedoch nicht betreten werden. Nächste Station der Führung ist der Meridiansaal mit historischen astronomischen Instrumenten im zweiten Stock des Astronomischen Turms. Seit drei Jahrhunderten blickt vom Turm der riesige Atlas, der den Sternenhimmel auf seinen Schultern trägt. Sterne fehlten im Clementinum nie – weder in den Sternenkarten noch in den Konzertsälen, in denen selbst W. A. Mozart einst spielte. Höhepunkt der Führung ist der Aufstieg zur Galerie der ältesten ununterbrochen betriebenen meteorologischen Messstation auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik.
Höhepunkte der Besichtigungsroute:
- Einblick in den barocken Bibliothekssaal mit prachtvollen Deckenfresken zu Themen aus Wissenschaft und Kunst. In der Bibliothek befinden sich theologische Werke in mehreren Weltsprachen sowie historisch wertvolle Globen. Die Sammlung umfasst ca. 27.000 Bände, vor allem aus dem Bereich Theologie.
- Der Meridiansaal im 2. Stock des Turms. Dieser einzigartige Raum wurde früher als Kamera Obscura genutzt. Mit Hilfe einer gespannten Schnur wurde hier der exakte Mittagspunkt bestimmt. In den Wänden befinden sich zwei originale astronomische Instrumente: sogenannte Wandquadranten zur Bestimmung von Sternpositionen.
-
Der 68 Meter hohe Astronomische Turm mit einem atemberaubenden Blick über das Zentrum von Prag. Im Inneren erwartet Sie eine Ausstellung historischer Messinstrumente sowie spannende Informationen zur Geschichte des Turms. Seit 1751 diente der Turm der Himmelsbeobachtung, und bis 1938 blieb dies seine Hauptfunktion. Seit 1752 wurden hier zudem meteorologische Messungen vorgenommen, die ab 1775 regelmäßig und systematisch durchgeführt wurden. Zwischen 1842 und 1928 wurde von hier aus auch der Mittagsschlag für die Bevölkerung Prags angekündigt.
Inklusive:
Öffnungszeiten:
Januar – März: täglich 10:00 – 18:00
April – September: täglich 09:00 – 20:00
Oktober – Dezember: täglich 09:00 – 19:00
Wichtige Hinweise:
• Die Eintrittskarte ist einen Monat ab Kaufdatum gültig, jedoch nur für einen einmaligen Eintritt.
• Viele Treppen, kein Aufzug vorhanden.
• Die Route ist nicht barrierefrei.
• Die Führung findet in englischer Sprache statt.
• Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt.
• Bitte beachten Sie, dass der Ticketpreis eine Servicegebühr von 30 CZK (1,30 EUR) enthält.
Konzertprogramm der Spiegelsaalkapelle im Clementinum