Villa Winternitz
Na Cihlářce 10 , Praha 5
Club, Restaurant, Galerie
Das architektonische Juwel des Architekten Adolf Loos wurde in den Jahren 1931-1932 erbaut
Die Villa wurde von Adolf Loos und Karel Lhota auf Wunsch des Prager Rechtsanwalts Josef Winternitz für ihn und seine Familie gebaut: Ehefrau Jenny, Tochter Suzana und Sohn Peter. Da Adolf Loos 1933 starb, stellt die Winternitz-Villa das letzte Projekt dar, das er zu seinen Lebzeiten vollendete.
Die Familie Winternitz lebte hier bis 1941. Während der deutschen Okkupation wurde die Villa beschlagnahmt und von dem Auswanderungsfond für Böhmen und Mähren übernommen. Die jüdische Familie Winternitz wurde 1942 ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Josef Winternitz und sein Sohn Peter starben im Gas, Jenny und Suzanna überlebten. Nach der Machtergreifung der Kommunisten 1948 entstand in der Villa ein Kindergarten, der sich dort bis 1989 befand. In einem Restitutionsverfahren erhielt die Familie die Villa zurück und gab sie ihr ihren einstigen Glanz zurück. Heute finden in der Villa verschiedene Kulturveranstaltungen statt.
Wie komme ich dorthin?
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Metro B (gelbe Linie), Station Anděl. Ausgang Richtung Na Knížecí. Dann mit dem Bus, Haltestelle Malvazinky (3 Haltestellen, 5 Minuten). Hinter dem Supermarket Albert links in die Straße Na Cihlářce abbiegen (3 Minuten Fußweg). - Nächstgelegener Parkplatz:
Einkaufszentrum Nový Smíchov (Anděl)