Kaiserstein-Palast und Ema Destinnová-Saal

Malostranské náměstí 23 , Praha 1

Palast

Adresse: Malostranské náměstí 23 , Praha 1
Beheizt: Ja
Barrierefreier Zugang: Ja

Kaiserstein-Palast ist beliebt als Veranstaltungsort klassischer Konzerte mit unvergesslichem Flair

Berühmte Opernsängerin Ema Destinnová lebte im Palast Kaiserstein und in dem nach ihr benannten Musiksaal finden Kammerkonzerte klassischer Musik statt. Zwei Renaissance-Häuser wurden 1714 zu dem heutigen Palast umgebaut. Der Entwurf stammte von Giovanni Battista Alliprandi und der Bau wurde durch die Werkstatt von Kilian Ignaz Dientzenhofer ausgeführt.

Erste Besitzer des Palastes war František Helfried, Freiherr von Kaiserstein. Später befand sich der Palast im Besitz von Josef Wenzel Radetzky, böhmischen Adeligen und den wohl bedeutendsten Heerführer Österreichs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Hotelier Václav Petzold, richtete hier ein Restaurant ein. Seine Frau, Opernsängerin Marie Sittová, war die erste "Verkaufte Braut" in der berühmten Oper von Bedřich Smetana.
Zu weiteren berühmten Persönlichkeiten, die im Palast lebten, zählt der französische Geologe und Paläontologe Joachim Barrande. Der Palast wird jedoch vor allem mit dem Namen von Ema Destinnová in Verbindung gebracht, die hier in den Jahren 1908 bis 1911 lebte.

Wie komme ich dorthin?

  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
    Straßenbahnhaltestelle - Malostranské náměstí
  • Nächstgelegener Parkplatz:
    Malostranské náměstí (oberer Teil)