Klementinum: Astronomischer Turm und Barockbibliothek

Astronomischer Turm und Barockbibliothek Klementinum

Schwarzes Theater | Verfügbar

Führung durch einige Teile des Klementinums und Besuch der schönsten Bibliothek der Welt

NICHT ALLE FÜHRUNGEN SIND IN ENGLISCHER SPRACHE: An Wochentagen finden tschechischsprachige Führungen um 17:00 Uhr statt, an Wochenenden um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr.

Die Route führt Sie zum Astronomischen Turm und zu dem Anbau, der ihn mit dem nördlichen Flügel des Klementinums verbindet. Hier genießen Sie eine Führung mit Blick in die Barockbibliothek, die als die schönste Bibliothek der Welt gilt.

Ein Blick in die Barockbibliothek ist möglich, betreten darf man sie jedoch nicht. Die nächste Station der Führung ist der Meridiansaal mit astronomischen Instrumenten aus jener Zeit im 2. Stock des Astronomischen Turms. Seit dreihundert Jahren blickt die riesige Atlas-Statue mit einem Sternenhimmel auf den Schultern vom Turm herab. Sterne haben im Klementinum nie gefehlt – weder auf Himmelskarten noch in seinen Sälen, in denen sogar W. A. Mozart selbst wandelte und musizierte. Der Höhepunkt der Tour ist der Aufstieg zur Galerie der am längsten ununterbrochen betriebenen meteorologischen Station in den böhmischen Ländern.

Highlights der Besichtigungstour:

  • Blick (kein Zutritt) in den Barocksaal der Bibliothek, der mit wunderschönen Fresken zum Thema Wissenschaft und Kunst geschmückt ist. Im Saal befindet sich eine Sammlung fremdsprachiger theologischer Druckwerke sowie mehrere große, historisch wertvolle Globen. Der Bibliotheksbestand umfasst 27.000 Bände, überwiegend aus dem Bereich der Theologie.
  • Der Meridiansaal im 2. Stock des Turms. Dieser einzigartige Raum wurde früher als riesige Camera obscura genutzt, um mit Hilfe einer gespannten Schnur den wahren Mittag zu bestimmen. In den Wänden des Meridiansaals sind zwei originale astronomische Instrumente erhalten, nämlich Mauerquadranten zur Positionsbestimmung der Sterne.
  • Der 68 Meter hohe Astronomische Turm, der einen großartigen Blick auf das Prager Stadtzentrum bietet. Im Turm befindet sich eine Ausstellung historischer Messinstrumente und interessanter Fakten zur Geschichte des Turms. Seit 1751 diente er ursprünglich astronomischen Beobachtungen und erfüllte diese Funktion bis 1938. Seit 1752 ist er zudem mit meteorologischen Messungen verbunden, die ab 1775 regelmäßig und systematisch durchgeführt wurden. Über mehr als achtzig Jahre (1842–1928) wurde von hier aus auch die tägliche Mittagszeit den Prager Einwohnern verkündet.

Im Preis enthalten:

  • Eintrittskarte mit Blick in die Barockbibliothek, Zugang zum Meridiansaal und Astronomischen Turm. Die Eintrittskarte ist einen Monat gültig und berechtigt an einem Tag zu einem einmaligen Eintritt. 

Öffnungszeiten:

  • Januar – März: täglich 09:00 – 19:00
  • April – September: täglich 09:00 – 20:00
  • Oktober – Dezember: täglich 09:00 – 19:00

Wichtig: 

  • NICHT ALLE FÜHRUNGEN SIND IN ENGLISCHER SPRACHE: An Wochentagen finden tschechischsprachige Führungen um 17:00 Uhr statt, an Wochenenden um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr.
  • Das Ticket ist für einen Tag und einen Eintritt gültig.
  • Das Ticket ist einen Monat ab Kauf gültig.
  • Tour und Ticket auf Englisch.
  • Der Rundgang umfasst viele Stufen, ein Aufzug ist nicht vorhanden.
  • Die Besichtigungsroute ist nicht rollstuhlgerecht.
  • Die Führung ist in englischer Sprache.
  • Freier Eintritt für Kinder unter 5 Jahren.
  • Bitte beachten Sie, dass der Ticketpreis eine Servicegebühr von 30 CZK (1,3 EUR) enthält.

Konzertprogramm der Spiegelkapelle im Klementinum